Flora
Fotoaktion „Stadt für alle“
Hallo Freunde der Steinbecker Vorstadt und der behutsamen und nachhaltigen Stadtentwicklung!
Sicher habt ihr schon mitbekommen, dass gestern die Linde vor der alten Flora in der Stralsunder Straße 47 besetzt wurde. Wenn die Braun & Fehlhaber GbR ihr Bauvorhaben an der Stelle umsetzen möchte, muss die Linde fallen. Dies ist laut Baumschutzverordnung in M-V nur bis Ende Februar möglich. Aktivist*innen der Gruppe Climate Justrice Greifswald haben den Baum besetzt, um ein Zeichen für eine gerechte Stadtentwicklung und gegen Gentrifizierung zu setzen. Die Besetzung steht symbolisch für die Forderung nach einer „Stadt für alle“ - das heißt: Echte Beteiligungsmöglichkeiten für alle Betroffenen! Von dem geplanten Bauvorhaben der Braun und Fehlhaber GbR fühlen sich viele Menschen betroffen. Die Kritik an dem Bauvorhaben erstreckt sich über unterschiedliche Bereiche. Auch die BI Steinbecker Vorstadt hat mehrere Kritikpunkte gegen das Bauvorhaben vorgebracht.
Wenn auch Du dich betroffen fühlst und deine Kritik zum Ausdruck bringen möchtest, kannst Du die Aktivist*innen und die Bürgerinitiative unterstützen, indem Du ein Foto von Dir machst. Am 24.2. wird es den ganzen Tag unter der Linde ein paar Schilder geben, mit denen Du dich ablichten lassen kannst.
Dein Foto schickst Du an: kontakt@steinbeckervorstadt.de
Dann basteln wir daraus eine große digitale Collage, sozusagen eine „online-Demo“. Ihr könnt euren schönsten Hut, euren besten Mund-Nasen-Schutz oder eure ausgefallenste Sonnenbrille tragen. Wir freuen uns, wenn sich möglichst viele Interessierte an der Aktion beteiligen.
Gern könnt ihr diesen Aufruf oder die Fotos auch über eure eigenen Social Media Kanäle teilen!
Danke!
Bürgerschaftssitzung abgesagt: Wie geht es weiter?
Die Bürgerschaftssitzung am 16.12.2020 wurde wegen der Corona-Pandemie abgesagt. Die nächste reguläre Sitzung der Bürgerschaft wird frühestens im Februar stattfinden.
Abrissarbeiten an der Flora haben begonnen
Am 15.12.2020 haben die Abrissarbeiten an der „Alten Flora“ begonnen. Eine Genehmigung für das Bauvorhaben liegt nicht vor, die Bürgerschaft entscheidet erst am 16.12. über das gemeindliche Einvernehmen als Voraussetzung für eine eventuelle Baugenehmigung.
Ob eine sanierungsrechtliche Genehmigung für Abrissarbeiten auf dem ehemaligen Jaki-Gelände vorliegt, ist unbekannt. Das Gebäude liegt im Sanierungsgebiet; damit gelten besondere baurechtliche Regelungen.
Ines Yitnagashaw, Vorsitzende der Altstadtinitiative, erwartet, dass weitere Abbrucharbeiten zumindest bei den Gebäuden, die im Sanierungsgebiet liegen, sofort unterbunden werden und hat eine Anfrage an das Greifswalder Bauamt gestellt.
Das geht besser! Persönliche Gedanken zur nachhaltigen Entwicklung der Stadt am Ryck
Kalkutta liegt am Ganges, Berlin liegt an der Spree – und Greifswald? Ja, Greifswald liegt am Ryck! Am Rick? Am Rück? Ja, am Ryck!
Bedauern über Ablehnung des Denkmalantrages für die Stralsunder Straße 47/48 in Greifswald
Mit Bedauern hat die Altstadtinitiative Greifswald e.V. die Ablehnung des Antrages auf Unterschutzstellung der Stralsunder Straße 47/48 zur Kenntnis genommen.
Historische Haustür der „Flora“ bei eBay Kleinanzeigen gefunden
Am 30. Juni 2020 wurde durch die Altstadtinitiative Greifswald e.V., die 2019 für ihr jahrzehntelanges Engagement für den Erhalt der Greifswalder Altstadt mit der höchsten Auszeichnung der Universitäts- und Hansestadt Greifswald, der Rubenow-Medaille, ausgezeichnet wurde, ein Antrag auf Unterschutzstellung des Gebäudeensembles Stralsunder Straße 47 bei der Unteren Denkmalschutzbehörde der Universitäts- und Hansestadt Greifswald gestellt.
Gruß aus der Flora, Greifswald: Abriss droht!
„Wo ich Mittag zu essen pflege“ - Das spätere Autohaus JAKI (Stralsunder Str. 47) um das Jahr 1900
Die Ansichtskarte zeigt das das Gebäude an der Steinbecker Brücke, in dem bis vor wenigen Tagen noch das Autohaus JAKI war, im Jahr 1900, also vor 120 Jahren. Damals ein Lokal mit dem klangvollen Namen „Zur Flora“ und offenbar konnte man dort zu Mittag speisen, denn handschriftlich steht unter der Fotografie „Wo ich Mittag zu essen pflege“.